Wir sind die Begründer der Satelliten-AIS-Systeme. OrbitSailor bietet eine zuverlässige Informationsquelle für Ihre Flotte.
Maritime Goes Digital mit OrbitSailor
Über OrbitSailor
OrbitSailor ist der nächste Schritt zur Unterstützung des Schiffsbetriebs. Bereits 2007 hat LuxSpace den ersten AIS-Empfänger ins All geschickt. Seitdem haben wir weitere Satelliten gebaut und ins All geschickt – angefangen mit dem VesselSat-1, gefolgt vom VesselSat-2 und dem leistungsstärksten AIS-Satelliten ESAIL im Jahr 2020.
Unser revolutionärer AIS-Datendienst OrbitSailor wurde 2011 gestartet und liefert AIS-Daten an Kunden auf der ganzen Welt.
Wir haben den ersten AIS-Empfänger in den Weltraum gebracht
Einführung unseres AIS-Datendienstes
Entwicklung des ESAIL-Satelliten

Unser Service – zuverlässig, kostengünstig und maßgeschneidert
OrbitSailor bietet Tracking- und Überwachungslösungen für die Schifffahrtsindustrie. Es kann mehr als 250.000 Schiffe überwachen und wird von mehr als 30 Millionen Positionsmeldungen pro Tag unterstützt! OrbitSailor wurde zusammen mit erfahrenen Leuten aus der maritimen Industrie entwickelt.
Globale
Abdeckung
■ Alle Regionen
■ Hohe Aktualisierungsrate für Hafengebiete
> 250.000
Schiffe pro Tag
■ Klasse A und B
Terrestrisch
& per Satellit
■ Satelliten mit AIS-Empfängern
■ Schiffseigenes AIS
Daten
Analysen
■ AIS ON/OFF
■ Plötzliche Änderung von Geschwindigkeit und Kurs
■ Herumlungern: Einzeln und in Gruppen
■ ETA & Durchfahrt des Schiffes in verbotenen Gebieten
Individuelle
Datenübermittlung
■ Verschiedene Übertragungs­mechanismen (z. B. TCP/IP, Push, SSL, JSON, FTP, API)
Nahezu Echtzeit
Tracking
■ Bereitstellung von Daten, sobald sie bei LuxSpace eintreffen
■ Schiffsverfolgung in Echtzeit
Unsere Produkte
OrbitSailor S, M und L sind darauf ausgerichtet, Informationen über Position und Leistung von Schiffen rund um den Globus zu liefern. Die Varianten M und L bieten zusätzliche Dienste (Analytics).
OrbitSailor SBasic Tracking
- AIS-Rohdaten
- Satellitengestützte AIS-Daten
- Nahezu Echtzeit-Verfolgung
- Zeitbericht (Zeitstempel)
- Unbegrenzte Flottengröße
- Benutzerdefiniertes Datenformat
- Basic API
AnalyticsPositionsmeldung
OrbitSailor M+ Analytics
- AIS-Rohdaten
- Satellitengestützte AIS-Daten
- Nahezu Echtzeit-Verfolgung
- Zeitbericht (Zeitstempel)
- Unbegrenzte Flottengröße
- Benutzerdefiniertes Datenformat
- Standard API
- Analytics
Positionsmeldung
OrbitSailor L+ Position reporting
- Abgeleitete AIS-Rohdaten
- AIS-Rohdaten
- Satellitengestützte AIS-Daten
- Nahezu Echtzeit-Verfolgung
- Zeitbericht (Zeitstempel)
- Unbegrenzte Flottengröße
- Benutzerdefiniertes Datenformat
- Erweiterte API
- Analytics
- Positionsmeldung
AnalyticsValue Added Services
$ Inbegriffen bei OrbitSailor M & L
Per Month- Ship-2-Ship
- AIS ON/OFF
- Änderung von Kurs und Geschwindigkeit
- Herumlungern
- ETA
- Durchfahrt durch verbotene Gebiete
Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie wissen müssen
Was genau umfasst das Analytics-Modul?
Analytics zielt auf die Bereitstellung von zusätzlichen Daten ab, einschließlich fortschrittlicher Algorithmen zur Analyse des Schiffsverhaltens, zur Verbesserung der Effizienz und zur Optimierung des Betriebs. Hier finden Sie eine Beschreibung der einzelnen Module:
Ship-2-Ship: Zwei Schiffe treffen sich auf offener See oder in Küstennähe und fahren nebeneinander her, um möglicherweise legale Ladungen zu transportieren oder auch illegale Aktivitäten wie Fischfang oder Schmuggel zu betreiben. Unser System ist in der Lage, den Kunden darüber zu informieren, dass eine Ship-2-Ship-Aktivität stattfindet. Sie haben dann die Möglichkeit, auf diesen Fall zu reagieren bzw. ihn weiter zu untersuchen.
Herumlungern: Einzelnes oder gebündeltes Herumlungern von Schiffen bei niedriger Geschwindigkeit oder außerplanmäßiges Ankern und die damit verbundenen ungewöhnlichen Bewegungen. Unser System ist in der Lage, ein solches Schiffsverhalten zu erkennen und zu melden.
Durchfahrt in verbotenen Gebieten: Die Einfahrt von Seeschiffen in verbotene / eingeschränkte Gebiete, wie Offshore-Parks, Naturschutzgebiete, militärische Sperrgebiete und Gebiete, in denen der Co2-Ausstoß stark begrenzt / schwefelarm ist.
ETA (Geschätzte Ankunftszeit): Diese Ankunftszeit ist nicht die vom Kapitän festgelegte Ankunftszeit oder die erwartete Ankunftszeit, die während der Reiseberechnung für diese Reise festgelegt wurde. Die ETA wird von unserem System mit Hilfe intelligenter Algorithmen berechnet.
Plötzliche Änderung des Kurses und der Geschwindigkeit: Eine plötzliche Kursänderung und eine drastische Änderung der allgemeinen Durchschnittsgeschwindigkeit wird von unserem System automatisch erkannt und gemeldet. Dies kann viele Gründe haben und gibt dem Kunden die Möglichkeit, auf entsprechende Vorgänge reagieren zu können.
AIS ON/OFF: Unser System ist in der Lage, den Kunden darüber zu informieren, dass der AIS-Empfänger an Bord des Schiffes keine Signale sendet (z. B. weil der AIS-Empfänger absichtlich oder aufgrund von Störungen der Satellitenkommunikation ausgeschaltet wurde), sodass der Kunde eigene Schlussfolgerungen ziehen und eigene Untersuchungen einleiten kann.
Gibt es eine kostenlose Demo?
Natürlich gibt es eine kostenlose Demo und einer unserer Experten stellt Ihnen die Funktionen und Vorteile von OrbitSailor gerne in einem persönlichen / virtuellen Gespräch vor. Nutzen Sie einfach das Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.
Was ist das Orbit Sailor Archiv?
Das OrbitSailor-Archiv (in Kürze) liefert historische AIS-Daten, die als Grundlage für KI-basierte Systeme dienen können, die zur Optimierung von Routen und Kraftstoffverbrauch sowie zur Verbesserung des Warenflusses eingesetzt werden können. Diese Daten werden zugänglich sein, sobald wir den Migrationsprozess zu unserer neuen IT-Infrastruktur abgeschlossen haben.
Wie hoch ist die durchschnittliche Verzögerung?
Bei satellitengestützten AIS-Daten hängt die Verzögerung von der relativen Position zwischen den Satelliten und den Bodenstationen ab und variiert daher zwischen fast Echtzeit und nahezu Echtzeit (20-30 Minuten). Für terrestrische AIS-Daten ist die Verzögerung für die meisten Anwendungen vernachlässigbar.
Wofür steht "AIS"?
AIS (Automatic Identification System) ist ein System für den automatischen Austausch von Navigationsdaten zwischen Schiffen, Küstenstationen und Satelliten. AIS wird auf allen kommerziellen Schiffen eingesetzt und ermöglicht die Identifizierung, Lokalisierung und Verfolgung von Schiffen auf der ganzen Welt in nahezu Echtzeit. Dank einer Satellitenkonstellation und eines globalen Netzes von Bodenstationen, die von unserem Partner betrieben werden, empfangen wir täglich rund 30 Millionen Positionsmeldungen von etwa 250.000 Seeschiffen und machen den weltweiten Seeverkehr wirklich sichtbar.
AIS-Daten liefern aktuelle Informationen über den Aufenthaltsort eines Schiffes. Schiffseigner, Schiffsbetreiber oder Hafenagenten erhalten aktuelle Informationen, die es ihnen ermöglichen, entsprechend zu planen, Flottenaktivitäten zu überwachen und Lade- und Löschvorgänge zu organisieren.
Was macht LuxSpace?
LuxSpace wurde 2004 als Tochterunternehmen der OHB SE gegründet und ist ein integrierter Anbieter von Kleinsatelliten und weltraumgestützten Anwendungen und Dienstleistungen. Das Unternehmen kann auf sieben erfolgreich gestartete Raumfahrtsysteme zurückblicken, darunter der im September 2020 gestartete Satellit Triton-2/ESAIL, und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in Datenanwendungen mit besonderem Fokus auf den maritimen Sektor und die Erdbeobachtung. LuxSpace kombiniert fachkundige Entwicklungsprozesse optimal mit innovativen Techniken, um seinen Kunden wettbewerbsfähige, schnell lieferbare und zuverlässige Lösungen zu bieten. Außerdem ist LuxSpace unsere Muttergesellschaft.
Demo anfragen
Kontakt
Lernen Sie OrbitSailor kennen und fordern Sie eine kostenlose Demo an. Gemeinsam entwickeln wir einen individuelles Angebot für Sie und Ihr Unternehmen, welches optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

E: eiden@luxspace.lu
T: +352 267890 4022

E: maciej.urbanowicz@luxspace.lu
T: +352 267890 7394
Adresse
LuxSpace Sàrl
9, rue Pierre Werner
L-6832 Betzdorf
Grand Duchy of Luxembourg
Kontakt
T: +352 / 267890 4000
M: contact@orbitsailor.com
© 2025 OrbitSailor | Webdesign by Admospherics